DATENSCHUTZERKLÄRUNG
www.premieroutletcenter.hu
Veröffentlicht am: 17.05.2018
In der nachfolgenden Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) werden die Richtlinien zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung sowie die allgemeine Datenschutz- und Datenverarbeitungspolitik der Gesellschaft, die beim Unternehmen GE FOC I Ingatlanhasznosító Korlátolt Felelősségű Társaság (Sitz: 2051 Biatorbágy, Budaörsi út 4.; Handelsregisternummer: 01-09-308903; nachfolgend „Gesellschaft“) als Betreiber der Website www.premieroutlet.hu (nachfolgend Website) Anwendung finden und die für die Gesellschaft als Verantwortlichen verbindlich gelten, festgehalten.
Die Datenschutzerklärung enthält die Richtlinien für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die vom Nutzer der Website angegeben wurden, und informiert die betroffenen Personen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
Die in dieser Datenschutzerklärung veröffentlichten Bestimmungen zur Datenverarbeitung entsprechen insbesondere den folgenden Rechtsvorschriften: Verordnung (EU) 2016/679 des Europaparlaments und Europarates vom 27. April 2016 (DSGVO), Gesetz CXII aus dem Jahre 2011 über das Recht zur informationellen Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (ung. Abkürzung Infotv.), Gesetz V aus dem Jahre 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch (ung. Abkürzung Ptk.) sowie Gesetz XLVIII aus dem Jahre 2008 über die Grundsätze und Einschränkungen der Wirtschaftswerbung (ung. Abkürzung Grtv.).
Verantwortlich für die rechtmäßige Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Gesellschaft, die Gesellschaft haftet für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Kontaktdaten der Gesellschaft:
Name der Gesellschaft: GE FOC I Ingatlanhasznosító Korlátolt Felelősségű Társaság
Adresse: 2051 Biatorbágy, Budaörsi út 4.
Handelsregisternummer: 01-09-308903
E-Mail: info@premieroutlets.hu
Website: www.premieroutlet.hu
Telefon: +36 23 449 700
Sie werden Mitglied des VIP Clubs, indem Sie den Newsletter der Gesellschaft abonnieren, Klubmitglieder können das VIP Club Couponheft anfordern. Für die Zustellung der Newsletter erfasst die Gesellschaft Ihre personenbezogenen Daten. Das Couponheft ist nicht personalisiert, es enthält keine personenbezogenen Daten.
Die personenbezogenen Daten werden elektronisch erfasst, indem der Nutzer ein Formular ausfüllt, und die Taste Registrierung bestätigen anklickt.
Cookies sind kleine Datenpakete. Sie dienen dazu, der Gesellschaft ein maßgeschneidertes Angebot zu ermöglichen. Dazu werden sie auf dem Rechner des Nutzers gespeichert. Durch Cookies lässt sich das Dienstleistungsniveau der Website erhöhen, die Dienstleistungen können individueller und nutzerfreundlicher gestaltet werden. Der Nutzer kann die Cookies auf seinem Rechner löschen oder den Browser so einstellen, dass Cookies gesperrt werden. Durch Ausschließen der Verwendung von Cookies nimmt der Nutzer zur Kenntnis, dass die jeweilige Website nicht vollständig funktioniert.
Es gibt folgende Arten von Cookies:
Unsere Website verwendet die webanalytischen Leistungen von Google Analytics. Google Analytics verwendet analytische Cookies zur Analyse der Nutzung der Website.
Beim Abonnement des VIP Club Newsletters werden auf dem Kontaktformular folgende Daten erhoben:
Die mit * kennzeichneten Angaben sind zum Abonnement des Newsletters obligatorisch. Diese Daten gelten gemäß der DSGVO und dem Infotv. als personenbezogene Daten.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, dabei werden folgende Daten der Besucher automatisch erfasst:
Auf der Website werden diese Daten zu den Benutzersitzungen gespeichert. Laut DSGVO gilt die IP-Adresse des Besuchers als personenbezogene Angabe.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen des VIP Club Newsletters erfolgt zu Ihrer Information über aktuelle Angebote im Premier Outlet (2051 Biatorbágy, Budaörsi út 4.), und über andere für Kunden relevante Informationen, die das Premier Outlet betreffen.
Ziel der Verwendung der Cookies:
Google Analytics nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website und die Nutzung von anderen betroffenen Personen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um sonstige mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die Verarbeitung der unter Punkt 4 beschriebenen personenbezogenen Daten sowohl im Falle des VIP Club Newsletters als auch bei der Nutzung der Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Punkt a) DSGVO) als betroffene Person. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung ist in jedem Fall freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie erteilen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten beim elektronischen Abonnement des VIP Club Newsletters durch Abhaken der Checkbox (Einwilligung laut Datenschutzerklärung) zur Bestätigung des Abonnements, bei den Cookies willigen Sie durch Aufrufen der Website und durch Nutzung von deren Inhalten ein. Die durch dieses konkludente Verhalten erteilte Einwilligung kann jederzeit durch Löschung der Cookies auf Ihrem Rechner widerrufen werden oder Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Verwendung von Cookies generell ausgeschlossen wird.
Unsere Gesellschaft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Zusendung von Newslettern zu Werbezwecken, bis Sie den VIP Club Newsletter abbestellen oder die Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen oder uns die Datenverarbeitung verbieten.
Die Session-Cookies werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. In sonstigen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten von der Gesellschaft durch Verwendung der jeweiligen Cookies bis zur Verwirklichung des Zwecks der Datenverarbeitung verarbeitet.
Die beim Abonnement des Newsletters angegebenen personenbezogenen Daten werden von der Gesellschaft auf der Marketing-Automatisierungsplattform MailChimp, einem Tool der Rocket Science Group, LLC, gespeichert, die Newsletter der Gesellschaft werden über MailChimp an Sie zugeschickt.
Gesellschaftsintern haben ausschließlich diejenigen Mitarbeiter der Gesellschaft Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die bei Premier Outlet in den Bereichen Promotion und Marketing tätig sind. Die Gesellschaft behandelt die personenbezogenen Daten vertraulich, diese werden nicht veröffentlicht, Dritten wird kein Zugriff darauf gestattet - ausgenommen davon ist die Datenübermittlung an Rocket Science Group, LLC - auch Mitarbeiter, die bei Premier Outlet nicht in den Bereichen Promotion und Marketing tätig sind, erhalten keinen Zugriff.
Die personenbezogenen Daten werden in beiden oben beschriebenen Fällen auf einem nur für bestimmte Personen zugänglichen Server in einer Datenbank, die mit Passwort geschützt ist, gespeichert, modernste Firewalls und Antiviren-Softwares bieten zusätzlichen Schutz. Die Datenbank ist nur für befugte Mitarbeiter zugänglich, das Passwort für den Zugriff ist individuell und personalisiert.
Die Gesellschaft beauftragte die ROS Ungarn Management Korlátolt Felelősségű Társaság (Adresse: 2051 Biatorbágy, Budaörsi út 4., Ungarn, E-Mail office@ros-management.com, Telefon: +36 23 449 700) mit dem Betrieb von Premier Outlet. Die ROS Ungarn Management Korlátolt Felelősségű Társaság erhebt und speichert demnach im Auftrag der Gesellschaft die im Zusammenhang mit der Website www.premieroutlet.hu erhobenen Daten und führt administrative Aufgaben bezüglich des Abonnements der Newsletter aus.
Die Gesellschaft beauftragte die Dinamic Orange Tech Kft. (KREATiO.hu Stratégiai Online Ügynökség, Adresse: 1152 Budapest, Szentmihályi út 171. 3. em., Ungarn, E-Mail:hello@kreatio.hu, Telefon: +3620345-0393) mit den IT-Tätigkeiten im Zusammenhang der Website www.premieroutlet.hu, dazu gehören auch die Instandhaltung und Weiterentwicklung der Website.
Die Gesellschaft führt ihre E-Mail-Marketing-Tätigkeiten über den Newsletter-Tool MailChimp des Anbieters Rocket Science Group, LLC (675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000; Atlanta, GA 30308 USA) durch. Die von MailChimp erhobenen personenbezogenen Daten werden auf die Server der Rocket Science Group, LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Demnach macht Sie die Gesellschaft ausdrücklich darauf aufmerksam, dass durch die Nutzung von MailChimp Ihre personenbezogenen Daten in ein laut DSGVO als Drittland geltendes Land (USA) übermittelt werden.
Während der gesamten Dauer der Datenverarbeitung betreibt Rocket Science Group, LLC den Newsletter-Tool MailChimp und verarbeitet die Daten nicht in ihrem eigenen Namen. Da die Daten von Rocket Science Group, LLC nicht zum eigenen Nutzen verwertet werden, gilt sie als Auftragsverarbeiter.
Rocket Science Group, LLC ist am Rahmensystem Privacy Shield zur Regelung des transatlantischen Austauschs personenbezogener Daten zu kommerziellen Zwecken beteiligt, sie wurde von Privacy Shield zertifiziert (Datum des Zertifikats: 21. November 2016.). Die Gesellschaft gibt dementsprechend an, dass Rocket Science Group, LLC als Auftragsverarbeiter in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten adäquate und geeignete Garantien vorweisen kann.
Die Gesellschaft ermittelt die Besucherzahlen der Website mit der Dienstleistung Google Analytics vom Dienstleister Google LLC (Google Datenschutzzentrale: 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, California 94043). Informationen über die Websitenutzung, die durch Cookies ermittelt werden (z. B. die IP-Adresse des Besuchers) werden von der Website auf die Google LLC Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Demnach macht Sie die Gesellschaft ausdrücklich darauf aufmerksam, dass durch Nutzung von Google Analytics Ihre personenbezogenen Daten in ein laut DSGVO als Drittland geltendes Land (USA) übermittelt werden. Da die Daten von Google LLC nicht zum eigenen Nutzen verwertet werden, gilt sie als Auftragsverarbeiter.
Google LLC ist am Rahmensystem Privacy Shield zur Regelung des transatlantischen Austauschs personenbezogener Daten zu kommerziellen Zwecken beteiligt, sie wurde von Privacy Shield zertifiziert (Datum des Zertifikats: 21. September 2017). Die Gesellschaft gibt dementsprechend an, dass Google LLC als Auftragsverarbeiter in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten adäquate und geeignete Garantien vorweisen kann.
Sie haben das Recht, auf Anfrage von der Gesellschaft Auskunft darüber zu erhalten, ob eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durchgeführt wird oder nicht, außerdem haben Sie ein Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
Die Auskunft zu den personenbezogenen Daten wird gemäß den geltenden einschlägigen Rechtsvorschriften kostenlos erteilt. Ihre Anfragen werden schriftlich innerhalb eines Monats beantwortet. Sollte jedoch Ihr Antrag offenkundig unbegründet oder vor Allem durch häufige Wiederholung übertrieben sein, kann die Gesellschaft für die angeforderten Informationen bzw. Auskünfte bzw. für die getroffenen Maßnahmen administrativen Kosten geltend machen bzw. folgendermaßen vorgehen:
Wenn Sie die Gebühr schon bezahlt haben, die Datenverarbeitung jedoch nicht rechtmäßig erfolgte oder Ihre Daten auf Ihren Antrag hin richtiggestellt werden müssen, wird die eingezahlte Gebühr zurückerstattet.
Sollten auf die personenbezogenen Daten trotz der zeitgemäßen Datenschutzmaßnahmen und unserer Bemühungen zur Sicherstellung des Datenschutzes von einer beliebigen Person unrechtmäßig zugegriffen bzw. sie geändert, übermittelt, veröffentlicht, gelöscht oder vernichtet werden oder zufällig vernichtet oder verletzt werden oder sollten Ihre Daten auf jedwede andere Art unrechtmäßig verarbeitet werden, erteilen wir Ihnen auf Anfrage Auskunft über die Umstände des Vorfalls, so auch über den Zeitpunkt, die möglichen Auswirkungen und unsere Maßnahmen zur Vorsorge oder Abfederung der Folgen.
Falls die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht genau sind, werden diese auf Ihren Antrag hin unverzüglich berichtigt. Sie haben das Recht, die Ergänzung Ihrer lücken- bzw. fehlerhaften Daten durch Abgabe einer diesbezüglichen Erklärung zu verlangen.
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Gesellschaft unverzüglich gelöscht, insofern
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, indem Sie die uns bereits erteilte Einwilligung widerrufen. In diesem Fall können wir jedoch weitere Dienstleistungen verweigern bzw. bestimmte Dienstleistungen werden für Sie nicht mehr zugänglich sein. Wenn Sie z. B. die Löschung Ihrer E-Mail-Adresse beantragen, können wir Sie nicht mehr benachrichtigen, wenn der Betrag auf Ihrem Benutzerkonto zu niedrig ist oder wenn eine Frist bald abläuft.
Die personenbezogenen Daten werden gesperrt und nicht gelöscht, insofern Sie das beantragen oder insofern eine Löschung Ihren rechtmäßigen Interessen widersprechen würde. Gesperrte Daten werden zu den oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeitet. Solche Daten werden nur zu Zwecken verarbeitet, die eine Löschung ausgeschlossen haben.
Die Datenverarbeitung kann in den folgenden Fällen eingeschränkt werden:
Solange Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beurteilt wird, jedoch höchstens für 5 Tage wird die Datenverarbeitung von der Gesellschaft ausgesetzt, die Berechtigung der Gründe für den Widerspruch wird überprüft und eine Entscheidung wird getroffen, die Ihnen unverzüglich mitgeteilt wird.
Falls Ihr Widerspruch begründet ist, werden die Daten von der Gesellschaft eingeschränkt, d. h. die Daten werden ausschließlich gespeichert, bis
Wenn Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangt haben, werden Sie von der Gesellschaft über die Aufhebung der Einschränkung im Vorhinein benachrichtigt.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der Gesellschaft zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (z. B. doc oder pdf) zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass die Gesellschaft Sie daran hindern darf.
Wenn Ihr Antrag auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von der Gesellschaft abgelehnt wird, werden Sie innerhalb eines Monats nach Zustellung des Antrags schriftlich über die Gründe der Ablehnung des Antrags benachrichtigt, und wir informieren Sie über die Möglichkeiten zur Ergreifung von Rechtsmitteln und darüber, dass Sie sich an die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden können. Falls Sie zustimmen, schicken wir Ihnen unsere Antwort per E-Mail zu.
Falls Sie Bedenken bezüglich der Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung haben, steht Ihnen das Recht auf Widerspruch zu. Der Widerspruch muss auch einen diesbezüglichen Antrag, nämlich einen Antrag auf die Aufhebung der Datenverarbeitung und die Löschung Ihrer Daten umfassen.
Wenn Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, werden die Gründe von der Gesellschaft innerhalb eines Monats überprüft und es wird eine Entscheidung in der Sache getroffen, über die Sie schriftlich benachrichtigt werden.
Wenn Ihr Widerspruch für begründet befunden wird, stellen wir jede Art von Datenverarbeitung ein, die Daten werden gesperrt und alle, an die die vom Widerspruch betroffenen Daten übermittelt wurden, werden von Ihrem Widerspruch und den sich daraus ergebenden Maßnahmen benachrichtigt. Diese Adressaten sind ebenfalls zur Ergreifung von Maßnahmen zur Geltendmachung Ihres Widerspruchs verpflichtet. Wenn Sie mit unserer Entscheidung nicht einverstanden sind oder die Gesellschaft die oben angegebene Frist von einem Monat nicht eingehalten hat, können Sie sich ab dem Erhalt der Entscheidung oder innerhalb von 30 Tagen ab dem letzten Tag der Frist gerechnet an ein Gericht wenden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Gesellschaft bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen hat, steht Ihnen als betroffener Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (also bei jeder Aufsichtsbehörde, die von einem EU-Mitgliedstaat entsprechend Art. 51 DSGVO eingerichtet wurde) - insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort, Ihr Arbeitsplatz oder in dem der Ort des mutmaßlichen Verstoßes liegt - zu. Die in Ungarn gemäß den Kriterien von Art. 51 DSGVO eingerichtete Aufsichtsbehörde ist die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (nachfolgend und ung. Abkürzung: „NAIH“ oder „Behörde“).
Laut DSGVO ist diejenige Aufsichtsbehörde zuständig, die aus einem der folgenden Gründe von der Datenverarbeitung betroffen ist:
In Bezug auf die Datenverarbeitung der Gesellschaft gilt laut den oben angegebenen Punkten a) und b) die NAIH als zuständige Behörde, da der eingetragene Hauptgeschäftssitz der Gesellschaft in Ungarn ist und der Großteil der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen ihren Wohnsitz in Ungarn hat. Dementsprechend werden Sie über die Möglichkeiten zur Beschwerde bei der NAIH im folgenden Punkt ausführlich informiert. Wir machen Sie jedoch darauf aufmerksam, dass Sie nicht ausschließlich bei der NAIH zum Einlegen einer Beschwerde berechtigt sind, Sie können sich auch an jede andere in einem EU-Mitgliedstaat eingerichtete Aufsichtsbehörde wenden.
Die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit überwacht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung und des Datenschutzes. Wenn Ihrer Ansicht nach unsere Datenverarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt oder die Gefahr eines Rechtsverstoßes besteht, können Sie dies der Behörde melden.
Name der Behörde: Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postanschrift: H-1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
Telefon: +36 1 391 1400
Fax: +36 1 391 1410
Weitere Informationen über den Datenschutz sind auf der Website der Behörde zu finden: http://naih.hu/
Wir machen Sie des Weiteren darauf aufmerksam, dass unsere Gesellschaft dazu verpflichtet ist, jeden Vorfall im Zusammenhang mit dem Datenschutz auf der Website (also das zufällige oder rechtswidrige Vernichten, den Verlust, die Änderung, die rechtswidrige Mitteilung von personenbezogenen Daten oder den rechtswidrigen Zugriff auf sie) ohne unbegründete Verzögerung und möglichst innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden des Datenschutzvorfalls der Behörde zu melden. Wenn der Datenschutzvorfall für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen aller Wahrscheinlichkeit nach ein hohes Risiko darstellt, werden Sie als betroffene Person von der Gesellschaft unverzüglich über den Datenschutzvorfall benachrichtigt.
Wenn wir Ihrer Ansicht nach Ihr Recht auf Privatleben verletzt haben oder unsere Entscheidung bezüglich Ihres Widerspruchs falsch war oder wir diesen nicht beantwortet haben, können Sie sich an ein Gericht wenden. Sie können sich für ein Gerichtsverfahren an Ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort entscheiden.
Falls wir Ihnen durch unrechtmäßige Datenverarbeitung oder durch einen Verstoß gegen die Datenschutzanforderungen – gemäß den gesetzlichen Bestimmungen – Schaden zugefügt haben, können Sie der Gesellschaft gegenüber Schadenersatzansprüche geltend machen. Bei Verletzung Ihrer Persönlichkeitsrechte steht Ihnen ein Schmerzensgeld zu, diesen Anspruch können Sie ebenfalls vor Gericht geltend machen.
Diesbezüglich haften wir für unsere Auftragsverarbeiter.
Anhang:
Anhang Nr.1: Kurze Zusammenfassung zur Datenverarbeitung der Gesellschaft
Anhang Nr.1:
Kurze Zusammenfassung zur Datenverarbeitung der Gesellschaft
| Abonnement des VIP Club Newsletters zu Werbezwecken
| Verwendung der Cookies
|
Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten | Betroffene Person
| IP-Adresse der betroffenen Person.
|
Zweck der Datenverarbeitung | Zusendung von Newslettern zu Werbezwecken über Angebote des Premier Outlets und wesentliche Informationen für Käufer zum Premier Outlet.
| Ermöglichung und Erleichterung von Browser-Funktionen, benutzerfreundlichere Nutzung, individuelle Leistungen, statistische Datenerhebung.
|
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung | Die Einwilligung der betroffenen Person entsprechend Art. 6 Abs. 1 Punkt a) der DSGVO. | Die Einwilligung der betroffenen Person entsprechend Art. 6 Abs. 1 Punkt a) der DSGVO. |
Dauer der Datenverarbeitung | Bis zur Kündigung des Abonnements der Newsletter zu Werbezwecken vom Premier Outlet seitens der betroffenen Person. Es ist jederzeit möglich, das Abonnement der Newsletter zu Werbezwecken vom Premier Outlet zu kündigen. | Bei Session-Cookies bis zum Schließen der Website, sonst für den Zeitraum, der für das Erreichen des Zwecks der jeweiligen Cookies unbedingt nötig ist. |
Ihre Wunschliste enthält keine Angebote